Manche Ideen benötigen Starthilfe: Unser Workshop bietet Entwicklungsraum für Ideen und Feedback für Projekte in Planung. Er bestärkt die Teilnehmenden in ihrem Vorhaben und gibt Hinweise zur Entwicklung und Realisierung von Generationenprojekten. Er gewährt genügend Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen Projektinitiant/innen. Der Entwicklungsraum für Projekte dauert 1,5 Tage mit praxisorientierten Fachinputs und Austausch.
Informationen und Newsletter
Vernetzung und Programme
Wir vernetzen Akteure, die Lösungen zum Miteinander von Generationen erarbeiten oder anbieten. Dafür bieten wir Vernetzungstage und Fachtagungen an. Zudem lancieren wir Programme, die neue Einblicke auf Generationenbeziehungen erlauben, wie "GiM - Generationen im Museum" (www.generationen-im-museum.ch) oder unterstützen andere Programme, welche über Generationsgrenzen hinweg wirken, wie die Edition Uni (www.edition-unik.ch).
«Expeditionen» und öffentliche Diskussionen
Wir organisieren Besuche bei erfolgreichen Generationenprojekten. Die wichtigen Generationenfragen stellen wir in öffentlichen Veranstaltungen zur Diskussion. Ausserdem bieten wir Reflexionsräume für themenspezifische Diskurse.