Wir verbinden Generationen – Über uns
Wir verbinden Generationen fördern die Generationenbeziehungen in der Schweiz. Wir machen Generationenprojekte sichtbar, verbinden Akteure, Interessierte und Freiwillige, geben Impulse und Anregungen und sensibilisieren die Bevölkerung für den demografischen Wandel und die daraus resultierenden Herausforderungen. Mehr Informationen zu den Veränderungen der Generationenbeziehungen finden Sie hier. Intergeneration ist ein Programm der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG.
Über uns und das Engagement für Generationenbeziehungen
In der Blogkategorie «Unser Engagement» berichten wir über unsere laufenden Tätigkeiten. Wenn Sie darüber informiert bleiben möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. Intergeneration verbindet auch auf Facebook und Twitter und Instagram Generationen und berichtet dort laufend über spannende intergenerative Projekte, Veranstaltungen und interessante Artikel oder Blogbeiträge sowie auch über Tagungen und Weiteres rund um das Thema Generationen. Gerne möchten wir Sie auch auf das Interview mit der Programmleitung aufmerksam machen, welches unsere aktuelle Arbeit näher beschreibt, und Informationen zur Wirkungsanalyse des Programms Intergeneration vorstellen.
Die Generationenplattform verbindet Generationen
Die interaktive Plattform ist keine Standard-Webseite, sondern ein virtueller Ort, der wie eine Art „Informations- Austauschbörse“ funktioniert. Sie wird von den Nutzern aktiv mitgestaltet und bietet ihnen kostenlos Raum für eigene Inhalte. Sie können sich bei Intergeneration darüber informieren, welche Generationenprojekte und Veranstaltungen in der Schweiz existieren, die sich mit verschiedenen Generationen befassen und verschiedene Generationen verbinden. Sie können im Blog Wissenswertes erfahren, sich vernetzten und austauschen... mehr lesen
Impulsgeber für Generationenprojekte und Vernetzung in der Fachwelt
Das Programm Intergeneration setzt sich ergänzend zum virtuellen Angebot mit der Online-Plattform auf verschiedenste Weise für den Generationenaustausch, die Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen ein und gibt Impulse und Anregungen. Gerne zeigen wir hier einige Beispiele dazu auf. Intergeneration ist zudem in stetigem Austausch mit Fachpersonen, Forschenden, Verwaltungen und Organisationen und führt mit verschiedenen Partnern Tagungen und Workshops zum Thema Generationenbeziehungen durch und stösst damit auf grosses Interesse. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Fokus Generationenverbindende Betreuungsinstitutionen
Die Gewährleistung der Langzeitpflege und die Betreuung sowie die soziale Einbindung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben aller Altersgruppen spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Betreuungsinstitutionen sowohl für Jung wie für Alt werden immer zahlreicher und auch vielfältiger. Seit 2016 setzt sich Intergeneration mit der Entwicklung und dem Ausbau von Generationenprojekten in diesen Betreuungsinstitutionen auseinander. Ziel des Schwerpunktes ist es, die Betreuungsinstitutionen für den Generationenaustausch zu sensibilisieren und beim Aufbau bzw. der Weiterentwicklung von eigenen Generationenprojekten zu unterstützen. mehr lesen
Entstehung und Geschichte des Engagements für Generationen
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) knüpft an die Gründungen der heute selbstständigen Organisationen Pro Senectute und Pro Juventute an und schafft aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens im Jahre 2010 die gesamtschweizerische Generationenplattform intergeneration.ch zur Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen. mehr lesen
Team
Team Intergeneration: Monika Blau und Ruedi Schneider
Monika Blau
Programmleitung
044 366 50 37
Ruedi Schneider
Stv. Programmleitung
044 366 50 36
Dank
Die SGG und Intergeneration danken allen Organisationen, welche beim Aufbau der Generationenplattform der Schweiz unterstützend gewirkt haben. Insbesondere dankt Sie: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Infoklick.ch, Stiftung Pro Senectute Schweiz und dem Institut Universitaire Âges et générations (INAG).
Trägerin
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Schaffhauserstrasse 7
Postfach
8042 Zürich
Tel. +41 44 366 50 30
Fax +41 44 366 50 31
www.sgg-ssup.ch / info@sgg-ssup.ch