Grüezi mitenand
Eine Frage zum Projekt: Wäre es auch möglich, dass meine Mutter (nicht in einem Altersheim und noch mobil) ins Projekt aufgenommen wird? Sie kapselt sich immer mehr ab und ist kaum noch zu Aktivitäten ausser Haus zu bewegen. Bei FaceTime und Tablet blockt sie ebenfalls. So bleibt auch dieses Fenster zur Aussenwelt geschlossen.
Ich bin 1x die Woche vor Ort und unterstütze. Es betrübt mich jedoch zu sehen, dass sie zwar noch Sozialkontakte hat, jedoch eine Aufgabe fehlt, die Inhalt gibt. Briefe und Karten schreibt sie noch. Ev. wäre dies eine Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Menschen.
Besten Dank für Ihre Rückmeldung!
Freundliche Grüsse
Claudia Egli
Hallo Frau Egli
Bitte nehmen Sie doch direkt mit dem Projekt "Schenk mir einen Brief" Kontakt auf. Die Kontaktdaten befinden sich auf der Projektseite. Ich wünsche Ihnen sehr, dass das Projekt Ihnen weiterhelfen kann.
Freundliche Grüsse Monika Blau, Programm Intergeneration
Grüezi
Ich arbeite als Klassenlehrperson an einer Primarschule und behandle mit meiner Klasse zur Zeit das Thema Briefe schreiben. Ist es möglich, noch an diesem Projekt teilzunehmen?
Die Schüler würden sich riesig freuen, wenn ihre Briefe tatsächlich gelesen werden.
Liebe Grüsse
Michelle Küttel
Vielen Dank für Ihre Anfrage Frau Küttel. Wir müssen Sie bitten, sich direkt an die Projektverantwortlichen zu wenden, entweder per Post (Schenk einen Brief,
c/o Hamilton-Irvine / Williams, Dorfstrasse 27, 8037 Zürich) oder via Facebook: https://www.facebook.com/SchenkEinenBrief/
Sie geben Ihnen sicher gerne Auskunft.
Kommentar
Grüezi mitenand
Bitte den Kontakt mit Projekt direkt aufnehmen
Grüezi
Vielen Dank für Ihre Anfrage