Am Mittwoch 26. Juni 2013 führt die Generationenakademie ( siehe Projektseite ) einen Vernetzungstag zum Thema „Intergenerative Begegnungen“ in Zürich durch. Die Veranstaltung...
Man kann gar nicht jung genug sein, um intergenerationelle Begegnungen zu stiften..., das waren bestimmt nicht die Gedanken meines zweijährigen Sohns, als er auf dem Heimweg von...
Gerne möchte ich ein aus meiner Sicht super Angebot des Schweizer Museumspasses vorstellen. Den Jahrespass Erwachsene PLUS! Dieses ‚Generationen-Ticket’ bietet einem Erwachsenen...
Der Schweizer Alpen-Club ist mit seinen 135‘000 Mitgliedern in 113 Sektionen ein wichtiger Verein für Bewegung und Sport in den Bergen. Von Alpinen Hochtouren bis hin zu...
Was geschieht, wenn U6 und U100, Vorschulkinder und Hochbetagte sich regelmässig begegnen? Welche Wirkungen zeigen solche Begegnungen auf Kinder, Senioren, ihre Angehörigen bzw...
Ein Museum, das Fragen stellt – Diese Selbstbezeichnung des Museums der Kulturen in Basel habe ich im Vorfeld gelesen und wollte wissen, was dahintersteckt. Dass ein Museum Fragen...
Mit freundlicher Unterstützung von Pro Senectute Schweiz, Pro Senectute Bibliothek. Sämtliche Medien und Literatur sind dort ausleihbar und werden auf Wunsch auch zugeschickt...
Kürzlich war ich an der Tagung ‚Silberstreifen am Horizont – Senioren im Museum’ für MuseologInnen und schnappte zum ersten Mal den Begriff ‚Vagabundierende Kulturhoppers’ auf...
Esther Zinsli und Regina Geiger-Ohnmacht reisten jeweils aus dem fernen Davos in die Projektwerkstatt an – egal, wo wir arbeiteten, sie waren dabei. Sie hatten eine Vision: Ein...
Weiterbildung im Alter wird immer stärker nachgefragt und der Anteil älterer Lernenden nimmt merklich zu. Ein Phänomen, dem sich Weiterbildungsorganisationen hinsichtlich ihrer...