GiM 2015 gestartet noch ohne Gastgeber-Gruppe
Erstes «GiM live» am 10.1. im Kunsthaus Zürich. Was für eine feine und gelungenen Veranstaltung das war! Es hat Freude gemacht im Kunsthaus Zürich zu sein, Geschichten zu erfinden und andern Geschichtenerzählenden zuzuhören. Die zweieinhalb Stunden waren wie im Nu um. Es war herrlich, Zeit zu haben für Kunst, Zeit für Austausch, Zeit zum Sitzen, Essen und Austauschen. Wir hätten lange noch bleiben können, schien mir.
Nun freue ich mich auf die Geschichten, die auf der Website bei der Veranstaltung aufgeschaltet werden.
Einzig schade war, dass nur 3 Paare teilgenommen haben. Es gezeigt, dass es sich lohnt, eine «GiM live»-Veranstaltung entweder in einem festen Gefäss einzubinden oder eine Gastgebergruppe zu finden. 2014 war «GiM live» im Kunsthaus eingebettet in die Sommerwerkstatt. Anscheinend hat das Kunsthaus in diesem 'Gefäss' ein mutiges Stamm-Publikum, das sich für Experimente wie GiM interessiert. Es kamen viele Gäste.
Und umso mehr bestätigt dies: Wer nicht schon ein mutiges Stammpublikum hat, findet - was wir 2015 vorschlagen - eine Gastgeber-Gruppe, die einlädt. So ist ein 'Grundstock' von Gästen schon involviert. Darüber hinaus aber macht es die Vernetzung mit der lokalen Zivilbevölkerung manifest.
Kommentar
Begriff "Gastgeber-Gruppe"?